FAQ

Wir beantworten hier häufig gestellte Fragen zum Forschungsprojekt.
Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontakt)

Was bringt dieses Forschungsprojekt?

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, mehr Wissen zu gewinnen über erfolgreiches Schulleitungshandeln: Wie sieht erfolgreiches Schulleitungshandeln in unterschiedlichen Kontexten aus? Welche Wirkungen hat Schulleitungshandeln (beispielsweise auf die Motivation der Lehrpersonen und das Schulklima oder indirekt auf die Effektivität des Unterrichts)?

Die Forschungsergebnisse können als Orientierungswissen dienen. Damit kann das Handeln von Schulleitungen besser auf wissenschaftlichen Grundlagen abgestützt, reflektiert und weiterentwickelt werden.

Bisher gibt es in der Schweiz/im Kanton Bern wenig Forschung zum Schulleitungshandeln.

Was passiert mit meinen Daten/den Daten unserer Schule?

Die ausgefüllten Fragebogen werden an der PHBern eingescannt und in ein Statistik-Computerprogramm eingegeben. Bei der Auswertung der Daten ergeben alle Daten einer Schule (alle Antworten in den Fragebogen der Lehrpersonen sowie der Schulleitung) zusammen einen „Fall“. Es ist nicht möglich nachzuvollziehen, von wem ein einzelner Fragebogen ausgefüllt wurde. Die Daten einzelner Schulen werden nicht genauer analysiert oder gar veröffentlicht. Es geht darum, Ergebnisse oder „Muster“ über alle Schulen hinweg zu identifizieren.

Ist es möglich, die Resultate der eigenen Schule/des eigenen Kollegiums zu erhalten?

Leider ist es nicht möglich, die Ergebnisse des eigenen Kollegiums in Erfahrung zu bringen, denn dann wäre die Anonymität für die Lehrpersonen, die an der Befragung teilnehmen, nicht mehr gewährleistet. Direkte Rückmeldungen aus Ihrem Kollegium bezogen auf Ihr Schulleitungshandeln und Ihre Schule müssen Sie auf andere Weise einholen. Wir erhoffen uns, dass die Ergebnisse aus unserem Projekt mehr Informationen dazu geben werden, welche Wirkungen mit verschiedenen Arten von Schulleitungshandeln erzielt werden können. Diese Ergebnisse werden also auf einer „allgemeineren Ebene“ sein, können aber für Sie als Schulleiter gleichwohl interessant sein.

Wie gross ist der Aufwand für unsere Schule, wenn wir am Forschungsprojekt teilnehmen?

Es handelt sich um einen einmaligen zeitlichen Aufwand von etwa 30 Minuten für die Lehrpersonen (im Rahmen einer regulären Konferenz), für die Schulleitenden ca. 45 Minuten (sie erhalten ihren Fragebogen vorher per Post).

Wann findet die Befragung statt?

Die schriftliche Befragung der Lehrpersonen und Schulleitenden findet zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien 2012 im Rahmen einer regulären Konferenz ihrer Schule statt.

Wer wird befragt?

Lehrpersonen und Schulleitende von 180 Schulen im Kanton Bern werden schriftlich befragt (Fragebogen).

Wieso geschieht die Befragung während einer Konferenz und warum läuft die Umfrage nicht elektronisch, wäre das nicht weniger aufwändig?

Wir sind uns bewusst, dass Lehrpersonen (und Schulleitungen) durch alles mögliche belastet sind und wenig Zeit haben. Darum versuchen wir, den Aufwand für die Befragung möglichst gering zu halten. In unserer Untersuchung werden pro Schule jeweils die Schulleitung und die Lehrpersonen befragt. Es ist ganz wichtig, Daten von möglichst vielen Lehrpersonen pro Schule erheben zu können (der angestrebte Rücklauf liegt bei 80% – Informationen aus Schulen mit einer tieferen Rücklaufquote wären kaum verwendbar). Darum haben wir uns für das Vorgehen entschieden, die Schulen zu besuchen und die LP den Fragebogen während der Konferenz ausfüllen zu lassen – bei postalischen oder Online-Befragungen ist der Rücklauf generell geringer. Für die Lehrpersonen beträgt der Aufwand in jedem Fall ca. eine halbe Stunde – ob sie den Fragebogen online ausfüllen können oder während der Konferenz. Die Befragung findet zwischen Herbst- und Weihnachtsferien statt. Wir haben bewusst so früh mit der Rekrutierung der Schulen begonnen, damit die SL bereits jetzt diese halbe Stunde in eine der Konferenzen zwischen Oktober und Dezember einplanen können.

Um was geht es im Fragebogen und kann ich mich als Lehrperson auf die Befragung vorbereiten?

Im Fragebogen geht es darum, auf unterschiedlichen Skalen (z.B. von 1 „trifft gar nicht zu“ bis 6 „trifft sehr zu“) anzugeben, wie stark Aussagen für Sie zutreffen. Diese Aussagen beziehen sich auf

  • das Verhalten der Lehrerinnen und Lehrer ihrer Schule
  • das Kollegium
  • verschiedene Aspekte des Schulklimas
  • die persönliche Arbeitssituation
  • Herausforderungen im Schulalltag
  • das Führungsverhalten Ihrer Schulleitung
  • die Zusammenarbeit im Schulleitungsteam (falls Sie keine Einzelschulleitung haben)

Eine Vorbereitung auf die Befragung ist nicht notwendig. Es gibt keine richtigen und falschen Antworten – die Antworten im Fragebogen zeigen Ihre aktuelle persönliche Einschätzung zu diesem Zeitpunkt. Solche Einschätzungen stellen immer auch eine Momentaufnahme dar.

Können sich auch Schulleitungen IBEM zur Teilnahme am Projekt anmelden?

Ja, wir sind auch an den Erfahrungen der SL IBEM und deren Kollegien/Teams interessiert.